-
Abendfreund
Normaler Preis Von 9,90€Normaler PreisGrundpreis 116,47€ pro kg
Datenschutz ist uns wichtig! Hilf uns durch deine Zustimmung unsere Website zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu fördern, indem wir dir durch Cookies personalisierte Inhalte anzeigen oder Besucherdaten analysieren können. Einige Cookies sind für die Funktionsweise der Website essentiell.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Verstanden
Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Kostenloser Versand: DE ab 35€ / AUT ab 49€ | Gratisgeschenk: ab 49€
Ob jeder Tee Koffein enthält, kommt ganz darauf an, ob man vom traditionellen oder vom modernen Gebrauch des Wortes Tee spricht. Die kurze Antwort ist Ja. Klassische Teesorten die von der ursprünglichen Teepflanze abstammen enthalten Koffein.
Je nach Anbaugebiet und Verarbeitung kann der Koffeingehalt der verschiedenen Teesorten schwanken. So sind grüner, schwarzer und weißer Tee z.B. grundsätzlich unterschiedlich koffeinhaltig.
Umgangssprachlich verwendet man das Wort Tee jedoch heutzutage für die verschiedensten Arten von Aufgüssen und Heißgetränken. Wodurch eine große Bandbreite an verschiedenen Teesorten und damit auch koffeinfreien Teesorten entstanden ist.
Zu den teeähnlichen Erzeugnissen und damit meist koffeinfreien Tees zählen z.B. Kräutertees, Früchtetees und Tee aus Gewürzen oder Wurzeln wie z.B. Kurkuma- oder Ingwertee.
Wichtig ist darauf zu achten, dass die Kräuter- und Gewürzteemischungen aus rein koffeinfreien Zutaten bestehen. Denn das ist nicht immer der Fall. Einige Teemischungen bestehen sowohl aus koffeinfreien Kräutern als auch als koffeinhaltigen Teesorten wie Schwarzer ´- oder Grüner Tee.
Die meisten Kräutertees sind grundsätzliche koffeinfrei. Unser Kräuterguru ist eine Kräutermischung aus rein basischen Zutaten wie Brennnesselblättern, grünem Rooibos und Pfefferminz. Unser Tiefschläfer besteht aus natürlich beruhigenden Kräutern und eignet sich perfekt als koffeinfreier Abendtee.
Kräuter aus der natürlichen Frauenheilkunde wie das beliebte Frauenmantelkraut beinhalten kein Koffein. Frauentees werden oft in empfindlichen Phasen wie der Stillzeit, Frühschwangerschaft oder zur Geburtsvorbereitung verwenden und sollten deshalb stets koffeinfrei sein.
Rooibostee gehört zu den beliebtesten koffeinfreien Teegetränken. Das Traditionsgetränk aus Südafrika wird auch oft als Rotbusch- oder Massaitee benannt. Verarbeitet wird der afrikanische Busch ähnlich wie schwarzer Tee. Jedoch enthält Rooibos kein Koffein und entfaltet ein milderes, zum Teil etwas süßliches Aroma.
Eine Ausnahme zum Thema echter Tee und Koffein bieten die sogenannten entkoffeinierten Teesorten. Durch einen speziellen Bearbeitungsprozess ist es möglich den Koffeingehalt von Teesorten wie schwarzen oder grünen Tee auf ein Minimum zu reduzieren. Ein Teil des Koffeins bleibt bei diesen Teesorten jedoch nicht aus, wer also komplett auf Koffein verzichten möchte, sollte bei natürlich koffeinfreien Sorten bleiben.
Minztee ist grade in nordafrikanischen Ländern beliebt und fester Bestandteil des Tages. Minztee kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden. Sowohl die Krauseminze als auch die Pfefferminze sind koffeinfreie Kräuter und finden unter anderem Platz in vielen koffeinfreien Teemischungen.
Gewürzteemischungen können sowohl koffeinfrei als auch koffeinhaltig sein. Die oft aus der ayurvedischen Gesundheitslehre stammenden Gewürze und Kräuter beinhalten grundsätzlich kein Koffein. Tee aus Ingwer, Kurkuma oder anderen Gewürzen ist somit koffeinfrei.
Manche Gewürztees wie der indische Masala Chai beinhalten jedoch Schwarztee und gehören damit zu den koffeinhaltigen Teesorten.
Zu den koffeinhaltigen Teesorten zählen grundsätzlich alle Tees, die von der Teepflanze abstammen und nicht entkoffeiniert sind. Dazu gehören Schwarzer, Grüner, Weißer und auch Gelber Tee sowie Oolong, Matcha und viele mehr.
Zusätzlich gibt es auch weitere koffeinhaltige Pflanze die heutzutage zu teeähnlichen Getränken verarbeitet werden. Dazu gehören z.B. der brasilianische Mate Tee, Guayusa Tee oder Guarana Tee.
Datenschutz ist uns wichtig! Hilf uns durch deine Zustimmung unsere Website zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu fördern, indem wir dir durch Cookies personalisierte Inhalte anzeigen oder Besucherdaten analysieren können. Einige Cookies sind für die Funktionsweise der Website essentiell.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Verstanden
Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.